Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Angelika Timm, Berlin
    • Fiedler, Lutz: Matzpen. Eine andere israelische Geschichte, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Maja Bächler, Führungsakademie der Bundeswehr, Hamburg
    • Rolshoven, Johanna; Krause, Toni Janosch; Winkler, Justin (Hrsg.): Heroes. Repräsentationen des Heroischen in Geschichte, Literatur und Alltag, Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Erik Lommatzsch, Leipzig
    • Krüger, Dieter: Hans Speidel und Ernst Jünger. Freundschaft und Geschichtspolitik im Zeichen der Weltkriege. Herausgegeben vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Jens Gründler, Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    • Schulze, Frederik: Auswanderung als nationalistisches Projekt. "Deutschtum" und Kolonialdiskurse im südlichen Brasilien (1824-1941), Wien 2016
  • -
    Rez. von Hans Henning Hahn, Emeritus, Abteilung Osteuropäische Geschichte, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Volkmann, Hans-Erich: Die Polenpolitik des Kaiserreichs. Prolog zum Zeitalter der Weltkriege, Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Frank Jacob, Nord University, Norwegen
    • Lehnert, Detlef (Hrsg.): Vom Linksliberalismus zur Sozialdemokratie. Politische Lebenswege in historischen Richtungskonflikten 1890–1945, Köln 2015
  • -
    Rez. von Dietmar Müller, Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO)
    • Boeckh, Katrin; Rutar, Sabine (Hrsg.): The Balkan Wars from Contemporary Perception to Historic Memory. , Hampshire 2017
    • Ginio, Eyal: The Ottoman Culture of Defeat. The Balkan Wars and Their Aftermath, London 2016
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Lukas Nyffenegger, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Frei, Norbert; Dominik Rigoll (Hrsg.): Der Antikommunismus in seiner Epoche. Weltanschauung und Politik in Deutschland, Europa und den USA, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Laura Nippel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Fugger, Dominik; Lorek, Karsten (Hrsg.): Ferdinand Gregorovius. Europa und die Revolution, Leitartikel 1848-1850, München 2017
  • -
    Rez. von Florian Peters, Institut für Zeitgeschichte, Berlin
    • Heinemann, Monika: Krieg und Kriegserinnerung im Museum. Der Zweite Weltkrieg in polnischen historischen Ausstellungen seit den 1980er-Jahren, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Pauline Puppel, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin
    • Junghans, Hermann: Entwicklungen und Konvergenzen in der Münzprägung der deutschen Staaten zwischen 1806 und 1873 unter besonderer Berücksichtigung der Kleinmünzen. , Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Max Bloch, Köln
    • Fröhlich, Gregor: Soldat ohne Befehl. Ernst von Salomon und der Soldatische Nationalismus, Paderborn 2017
  • -
    Rez. von Christian Marx, Forschungszentrum Europa (FZE), Universität Trier
    • Brünger, Sebastian: Geschichte und Gewinn. Der Umgang deutscher Konzerne mit ihrer NS-Vergangenheit, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Michael Fahlbusch, Universität Bern
    • Retterath, Jörn: „Was ist das Volk?“. Volks- und Gemeinschaftskonzepte der politischen Mitte in Deutschland 1917–1924, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Carsten Burhop, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Scharpf, Fritz W.: Im Gespräch. Auf der Suche nach der Problemlösungsfähigkeit der Politik, hrsg. v. Adalbert Hepp u. Susanne K. Schmidt, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Sebastian Felz, Köln E-Mai: sfelz@web.de
    • Schroeder, Klaus-Peter: „Sie haben kaum Chancen, auf einen Lehrstuhl berufen zu werden“. Die Heidelberger Juristische Fakultät und ihre Mitglieder jüdischer Herkunft, Tübingen 2017
    • Citron-Piorkowski, Renate; Marenbach, Ulrich: Verjagt aus Amt und Würden. Vom Naziregime 1933 verfolgte Richter des Preußischen Oberverwaltungsgerichts – 14 Lebensläufe, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Philipp Casula, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Jörke, Dirk; Selk, Veith: Theorien des Populismus zur Einführung. , Hamburg 2017
  • -
    Rez. von Nikola Tietze, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur
    • Ther, Philipp: Die Außenseiter. Flucht, Flüchtlinge und Integration im modernen Europa, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Immanuel Voigt, Jena
    • Napp, Niklas: Die deutschen Luftstreitkräfte im Ersten Weltkrieg. , Paderborn 2017
  • -
    Rez. von Ekaterina Makhotina, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
    • Behrends, Jan C.; Katzer, Nikolaus; Lindenberger, Thomas (Hrsg.): 100 Jahre Roter Oktober. Zur Weltgeschichte der Russischen Revolution, Berlin 2017
Seite 6 (568 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich